
VIENNASpace – GlobalLink
Kooperationsplattform für Österreichische, Chinesische & bilaterale Projekte zwischen Unternehmen, Organisationen, Forschungseinrichtungen und Universitäten.
🇦🇹🇨🇳Bilaterale Kooperationen
👉 For the English registration page, please click here.
PDF zum download: AIE-Info.
Die offizielle Messe-Website (zur allgemeinen Information) finden Sie hier: AIE-EXPO.
Willkommen zur GLOBAL ARTIFICIAL INTELLIGENCE MACHINES AND ELECTRONICS EXPO (AIE) 2025!
Wir, VIENNASpace Edu, sind von der E.C.R. Academy unter der Autorisierung des Organisationskomitees als zentrale Anlaufstelle für die Teilnahme österreichischer Unternehmen tätig und freuen uns, Sie zu dieser richtungsweisenden Messe im Guangdong–Zhuhai- Macao-Gebiet einzuladen.
Die AIE 2025 bietet europäischen Technologie- und Industriepartnern eine einzigartige Plattform, um innovative Produkte, bahnbrechende Technologien, Start-ups und neue Geschäftsmodelle einem internationalen Fachpublikum vorzustellen. Gleichzeitig eröffnet die Messe den Zugang zu einem dynamisch wachsenden Zukunftsmarkt sowie zu wertvollen Kontakten in globalen Lieferketten und potenziellen Kooperationspartnern.
Neben der Ausstellung erwarten die Teilnehmenden hochkarätige Foren, Fachkonferenzen, Matchmaking-Events, Produktpräsentationen und thematische Sonderzonen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, eigene Unternehmens- oder Branchenevents wie Produktlaunches, Netzwerkabende oder Partnerschaftsprogramme im Rahmen der Messe zu realisieren.
Damit ist die AIE 2025 das ideale Umfeld, um Innovationen sichtbar zu machen, internationale Kooperationen zu fördern und die Brücke zwischen Europa und China im Bereich der KI-gestützten Technologien nachhaltig zu stärken.
AIE-EXPO Anmelden
Die Bewerbungsfrist ist außergewöhnlich kurz – rasches Handeln ist daher erforderlich.
➜ AIE EXPO 2025 – 4. bis 6. Dezember in Macao & Zhuhai, China
➜ Internationale Bühne für österreichische Unternehmen
➜ Innovationen präsentieren – neue Märkte erschließen – Partner gewinnen
➜ Wir sind offizieller Ansprechpartner in Österreich
➜ Begrenzte kostenfreie Ausstellerplätze
➜ Vergabe nach Anmeldereihenfolge – first come, first served
📅 Einreichfrist: 22.10.2025
👇Jetzt anmelden:
Derzeit bietet sich eine einmalige Gelegenheit zur bilateralen Zusammenarbeit.
FFG
TEC-Connect 5. Call Bilateral Cooperation Austria – People’s Republic of China (MOST)
Durch gemeinsame Forschungsprojekte zu den Schwerpunktthemen Batterietechnologie und Brennstoffzelle wird der Aufbau nachhaltiger Kooperationen mit Partnern aus China, mit Potenzial für eine weitere Verwertung, gefördert.
Jetzt Partner finden
Die Bewerbungsfrist ist außergewöhnlich kurz – rasches Handeln ist daher erforderlich.
📅 Einreichfrist: 23.04.2025 – Dringende Handlung erforderlich
Zur Unterstützung stellen wir konkrete Informationen zu potenziellen chinesischen Partnern zur Verfügung.
Österreichische Unternehmen und Forschungseinrichtungen, die an einer Kooperation interessiert sind, sind eingeladen, sich umgehend bei uns zu melden. Wir fördern gezielt den Informationsaustausch und begleiten den gesamten Vermittlungsprozess.
👉 Detaillierte Informationen: FFG-Link
👇Jetzt zur Teilnahme anmelden:
Interkulturelle Plattform für künstlerischen Austausch – Jede Begegnung als Symphonie der Zivilisation
Als von der österreichischen Regierung offiziell anerkannte Kultur- und Bildungsplattform verbindet unser Angebot künstlerischen Austausch, akademische Kooperation und intensive Erlebnisse in einem ganzheitlichen Konzept. Wir ermöglichen Hochschulen, Kunstgruppen und kulturellen Institutionen den Zugang zu exklusiven europäischen Netzwerken – von regionalen Kunstfestivals über renommierte Akademien bis hin zu maßgeschneiderten Workshops und kreativen Projekten.
▎Unser innovatives Modell überwindet klassische Hürden:
• Exklusive Ressourcen:
Direkte Verbindungen zu europäischen Kunstfestivals und -institutionen.
• Individuelle Programme:
Dynamisch geplante Abläufe, die sich an den spezifischen Hintergründen und Zielen der Teilnehmer orientieren.
• Sicherheit und Service:
Rechtliche Absicherung, transparente Finanzierung und umfassende Notfallbetreuung garantieren einen reibungslosen Ablauf.
Erleben Sie, wie Kunst zur universellen Sprache wird und Bildung Brücken in die Zukunft baut – denn bei uns wird jede interkulturelle Begegnung zum Meilenstein einer zivilisatorischen Symphonie.
🔹 Kontakt
Auf Chinesisch:👇
🇩🇪 Deutsch
🎻 Akademisches Austauschprogramm für Jugend-Sinfonieorchester in Österreich
Projektbeschreibung:
Dieses Programm fördert den kulturellen und musikalischen Austausch zwischen jungen Musiker:innen aus China und Österreich.
Teilnehmend ist ein chinesisches Jugend-Sinfonieorchester mit etwa 60 bis 70 Mitgliedern, bestehend aus talentierten Musikstudierenden.
Geplant ist eine Reise im Sommer 2025, idealerweise im Zeitraum der Salzburger Festspiele, um inspirierende Eindrücke durch Konzertbesuche, Besichtigungen sowie Begegnungen mit der renommierten lokalen Musikszene zu sammeln – unter anderem mit Institutionen wie der Philharmonie Salzburg, Universität Mozarteum.
Derzeit befinden sich verschiedene Kooperationsformate in Planung – etwa gemeinsame Proben, künstlerische Anleitung oder ein Kammerkonzert.
Das Projekt vereint musikalische Exzellenz mit interkulturellem Austausch und wird von Expert:innen begleitet sowie mit einer Teilnahmeurkunde unseres Vereins – inklusive Signatur einers leitenden Künstlerin – abgeschlossen.
Diese Begegnung stärkt nicht nur das musikalische Verständnis, sondern auch das gegenseitige Kennenlernen und die internationale Offenheit junger Musiker:innen.
Tradition trifft Zukunft – Chinesisches Jugendensemble auf musikalischer Austauschtournee in Österreich
Projektbeschreibung:
Ein chinesisches Ensemble mit rund 30 bis 40 Teilnehmenden, bestehend aus musikbegeisterten Jugendlichen im Alter von 12 bis 18 Jahren, vom 9. bis 13. August 2025 nach Österreich reisen, um an einem interkulturellen Austauschprojekt teilzunehmen.
Das Ensemble widmet sich der klassischen chinesischen Musik und spielt auf traditionellen Instrumenten.
Zentraler Programmpunkt ist ein ganztägiger Workshop – zum Beispiel in Zusammenarbeit mit der Philharmonie Salzburg oder der Universität Mozarteum Salzburg – bestehend aus eigenständigen Proben, professioneller künstlerischer Anleitung durch einen Expertin sowie einer abschließenden Aufführung.
Das Projekt bietet jungen Musiker:innen eine besondere Gelegenheit, die traditionelle chinesische Musikkultur international zu präsentieren und sich mit österreichischen Musikinstitutionen auszutauschen.
Zum Abschluss erhalten die Teilnehmenden eine Urkunde unseres Vereins, unterzeichnet von einerm leitenden Künstlerin.
Wir freuen uns auch auf Ihre Anregungen, wie sich dieses Austauschprojekt bestmöglich gestalten lässt.
🇦🇹🇦🇹Österreichische Partnerprojekte
Einladung zur Zusammenarbeit
🎵 ensemble XXI. jahrhundert lädt Musikschulen und Bildungsinstitutionen herzlich ein, gemeinsam mit uns neue Wege zu gehen!
Was ist das Projekt?
- Live-Musik erleben: Teilnahme an Proben und Konzerten unseres Ensembles.
- Schulprojekte: Ideal als Teil von schulischen Projekten und Musikprogrammen nutzbar.
- Flexible Integration: Aktivitäten können während der regulären Unterrichtszeit stattfinden.
Ihre Möglichkeiten
- SchülerInnen können Proben besuchen oder aktiv mitwirken.
- Lehrkräfte können das Projekt in bestehende Unterrichtskonzepte integrieren.
- Teilnahme am Abschlusskonzert als ZuschauerInnen oder aktive MitgestalterInnen.
Warum teilnehmen?
✨ Einblick in professionelle musikalische Arbeitsprozesse
✨ Förderung von Kreativität und Bühnenkompetenz
✨ Inspiration durch zeitgenössische Musik und erfahrene MusikerInnen
✨ Aufbau neuer Kontakte und nachhaltiger Kooperationen
Über ensemble XXI. jahrhundert
Das Ensemble blickt auf über 50 Jahre Geschichte zurück und tritt regelmäßig im Wiener Konzerthaus auf.
Die Musik ist modern, lebendig und offen für neue Impulse.
Gemeinsam gestalten wir die musikalische Zukunft!
Interesse?
📩 Detaillierte Informationen folgen bald.
📞 Bei Fragen oder zur Anmeldung:



